Prüfung 2.3
In dieser Prüfung erwarten dich die Themen und Inhalte rund um die Kapitel 6-7. Der Fokus liegt auf dem Verstehen der Wundheilungsphasen, sowie dem Kennen der häufigsten Pathologien, die im Bereich des Fitnesstrainings anzutreffen sind und was du als Trainer*in bei diesen beachten solltest.
Für diese Prüfung gibt es kein Zeitlimit und du hast bei Nichtbestehen mehrere Versuche. Gern stehen wir dir auch für individuellen Nachhilfeunterricht zur Verfügung. Kontaktiere uns hierfür einfach über das Supportwidget rechts unten in der Ausbildungsübersicht.
- Benötigte Punktzahl: 80%
- Voraussichtliche Dauer: 40 Minuten
- Ein Zurückstellen einzelner Fragen ist nicht möglich
- Vermeide es, die “zurück”-Funktion deines Browsers zu nutzen. Dies könnte dazu führen, dass die bisherigen Prüfungseingaben verloren gehen.
Nun viel Spaß und Erfolg bei der Prüfung.
Test Zusammenfassung
0 von 26 Fragen abgeschlossen
Fragen:
Informationen
Sie haben die test schon einmal abgeschlossen. Daher können Sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen…
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um die test zu starten.
Sie müssen zunächst Folgendes erledigen:
Resultate
Resultate
0 von 26 Fragen richtig beantwortet
Ihre Zeit:
Abgelaufene Zeit
Sie haben 0 von 0 Punkt(en) erreicht, (0)
Erreichte(r) Punkt(e): 0 von 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Mögliche(r) Punkt(e): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- Aktuell
- Überprüfung
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 von 26
1. Frage
Abstinenz von Bewegung ist der beste Weg eine Tendinopathie zu therapieren und löst diese langfristig.RichtigFalsch -
Frage 2 von 26
2. Frage
Wundheilung wird in wie viele Phasen unterteilt?RichtigFalsch -
Frage 3 von 26
3. Frage
Als Arthrose wird eine generelle ____, über eine
altersübliche Abnutzung hinaus beschrieben. Welches Wort wird gesucht?RichtigFalsch -
Frage 4 von 26
4. Frage
Krankheitsbilder, die aus einer Belastungs- und Belastbarkeitsdysbalance rund um die Sehnenansätze entstehen werden wie bezeichnet?
RichtigFalsch -
Frage 5 von 26
5. Frage
Was sind die klassischen Entzündungszeichen?RichtigFalsch -
Frage 6 von 26
6. Frage
Fachbegriff gesucht: Wie nennt man es, wenn zwei Gelenkspartner den Kontakt zueinander verlieren?
RichtigFalsch -
Frage 7 von 26
7. Frage
Welche Trainingsarten sollten bei Tendinopathien zur Anwendung kommen?RichtigFalsch -
Frage 8 von 26
8. Frage
Welches Gelenk im menschlichen Körper ist das Größte?RichtigFalsch -
Frage 9 von 26
9. Frage
Tiefe Kniebeugen sollten vermieden werden, da sie zu Gonarthrose führen.RichtigFalsch -
Frage 10 von 26
10. Frage
Ordne die Pathologien (Knie) richtig zu!Elemente sortieren
- Patellaspitzensyndrom
- Meniskusläsion
- Instabilität
-
Es handelt sich hierbei um Schmerzen unterhalb der Kniescheibe.
-
Es kommt zu Teileinrissen, kompletten Rupturen und auch Subluxationen.
-
Es kommt zu einer allgemeinen Verletzung des Kapsel- Bandapparates oder den knöchernen Strukturen. unterschiedliche Schweregrade!
RichtigFalsch -
Frage 11 von 26
11. Frage
Krafttraining wirkt sich grundsätzlich erst einmal positiv auf Arthrose/Arthritis aus.RichtigFalsch -
Frage 12 von 26
12. Frage
Pathologie der Schulter. Welche wird gesucht? Hierbei kommt es zu einer schmerzhaften Schultersteife, also dem Verlust von aktivem und passivem Bewegungsausmaß gekoppelt mit Schmerzen.RichtigFalsch -
Frage 13 von 26
13. Frage
Beschreibe in eigenen Worten den Unterschied zwischen einer Arthrose und einer Arthritis-
Die Anwort wird geprüft und bewertet nach dem Einreichen.
Die Bewertung kann geprüft und angepasst werden.Die Bewertung kann geprüft und angepasst werden. -
-
Frage 14 von 26
14. Frage
Weshalb fällt es Babys deutlich leichter als Erwachsenen in eine tiefe Hocke zu gehen?RichtigFalsch -
Frage 15 von 26
15. Frage
Tendinopathien: Weise der jeweiligen Schmerzbeschreibung die passende Phase zuElemente sortieren
- Phase 1
- Phase 2
- Phase 3
- Phase 4
-
Schmerz nach Aktivität
-
Schmerz am Beginn und nach Aktivität
-
Schmerz am Beginn, während und nach Aktivität ohne Leistungseinschränkung
-
Schmerz am Beginn, während und nach einer Aktivität mit Leistungseinschränkung
RichtigFalsch -
Frage 16 von 26
16. Frage
Wie bezeichnet man die Verletzung, wenn es zu einer Ruptur des vorderen Kreuzbandes, des Innenmeniskus und der mediodorsalen Kapsel mit dem Innenband kommt, wobei die Fasern des Innenbandes in die Kapsel und den Innenmeniskus einwandern?RichtigFalsch -
Frage 17 von 26
17. Frage
Welche Aussagen bezüglich einer SLAP-Läsion sind zutreffend?RichtigFalsch -
Frage 18 von 26
18. Frage
Weshalb tritt die Erkrankung Morbus Osgood Schlatter häufig bei Jugendlichen, vor allem im Fußball auf?RichtigFalsch -
Frage 19 von 26
19. Frage
Welche Aussagen sind bezüglich einer BANKART-Läsion zutreffend?RichtigFalsch -
Frage 20 von 26
20. Frage
Welche prinzipiellen Hauptarten von Ausprägungen werden beim Schultergelenk unterschieden?RichtigFalsch -
Frage 21 von 26
21. Frage
“Wenn ich diverse Pathologien bei von mir betreuten Personen feststelle, ist es meine Aufgabe als Trainer, diese zu behandeln”: Welche Aussagen sind zutreffend?RichtigFalsch -
Frage 22 von 26
22. Frage
Mit welcher Schulterverletzung wird ein Fitnesstrainer häufig im Umgang mit Fitnesssportlern konfrontiert?RichtigFalsch -
Frage 23 von 26
23. Frage
Fußballer sind häufig von einem G.I.R.D. betroffen, da sie durch das häufige Passen mit der Fußinnenseite den Femur dauerhaft extern rotieren, was zu einer Anpassung in der Hüfte führt.RichtigFalsch -
Frage 24 von 26
24. Frage
Welche Übungen oder Bewegungen führen häufig bei Menschen mit FAI zu Schmerzen bzw. zu einem unangenehmen Gefühl anterior an der Hüfte?RichtigFalsch -
Frage 25 von 26
25. Frage
Welche Arten von Femoroacetabularem Impingement werden unterschieden?RichtigFalsch -
Frage 26 von 26
26. Frage
Welche drei Hauptausprägungsformen kennt das Acromion?RichtigFalsch